Im Jänner und Februar war in der Gruppe 7 einiges los

Im Jänner und Februar war in der Gruppe 7 einiges los

Um in der kalten Jahreszeit zumindest in unserer Gruppe eine Winterlandschaft zu haben, malten wir „Schneegestöber“-Bilder, indem wir weiße und blaue Farbe auf dunkles Papier tupften und schmierten. Den Kindern machte dabei am meisten Spaß, dass sie die Farbe mit ihren bloßen Händen auftragen und vermischen durften. Gemalte Bilder mit einem Gemisch aus Salz und Wasser auf blauem Papier schmückte unsere Gruppe ebenso mit winterlichem Flair. Hierbei konnten die Kinder einen spannenden Prozess beim Trocknen beobachten, da nach dem Trocknen das weiße Salz am besten zur Geltung kam.

Wir erlebten eine lustige Faschingszeit mit unseren bunten Bastelarbeiten: Clown-Gesichter aus Handabdrücken, Tiger-Masken und Prinzessinnengesichter. Das Spiel „Stoopido“, bei dem man seine Ohren, Nase und Stirn mit verschiedenen Verkleidungen schmückt, sorgte für einige Lacher.

Die Spielbereiche in unserer Gruppe wurden auch verändert. Wir richteten eine Pizzeria ein, die für jede Menge Spielspaß sorgte. Die Kinder gestalteten Pizzen mit Tomatensoße aus Karton und rotem Papier als Grundlage. Kreative Bastelarbeiten sorgten für verschiedene Pizzabeläge: z.B. Käse aus gelber Wolle, Mais aus geknülltem Seidenpapier, Oliven, Ananas, Salami, Champignons, Zwiebel, Paprika und Spiegeleier aus Moosgummi. Natürlich durften auch Kochhauben für die Pizzabäcker und Speisekarten, Tablet und eine Kassa für die Kellner nicht fehlen.

In der Bauecke fanden große Schaumstoffwürfel einen Platz. Daraus entstanden Autos, Couches und Häuser. Ganz viel Spaß an der Bewegung hatten die Kinder im Turnsaal beim „Karotten ziehen“, „Feld frei“ und bei einem Ziel-Wurf. Außerdem bereiteten wir einen Bananen-Schoko-Shake sowie Apfelmus zu und veranstalteten den „Elektronischen Spielzeugtag“.

Der Jänner und Februar in der Gruppe 6

Der Jänner und Februar in der Gruppe 6

Von der Familie Vogelsberger bekamen wir einen Wuzzler geschenkt. Die Kinder freuten sich sehr darüber und spielten den ganzen Jänner und Februar damit. Hiermit möchten wir uns nochmals herzlich bedanken! Ebenfalls befand sich ein Spielteppich mit den Hundefiguren und den dazugehörigen Möbeln und ein Konstruktionsmaterial am Gang. Im Jänner befassten wir uns mit den Farben schwarz, weiß und blau sowie passend zur Jahreszeit mit der Antarktis und der Arktis. Die Mädels schnitten fleißig Schneeflocken aus, die unsere Pinnwände schmückten. Aus Klopapierrollen bastelten die Kinder Pinguine die auf einer „Eisscholle“ standen. In der blauen Wanne waren Schleichtiere wie Eisbären, Pinguine, Polarfuchs, Blauwal, Orcas, Robben sowie Styroporreste, Glassteine, Watte und verschiedenste andere Materialien. Die Kinder hatten hier die Möglichkeit ihre eigene Eislandschaft zu gestalten. Zur Faschingszeit boten wir eine Verkleidungsecke mit lustigen Kostümen an und bei einem Tisch bastelten sie schöne Masken. Im Fasching hatten wir das Thema Luftballon und bunte Farben. Aus alten CD’S bastelten wir Clowns mit Nasen aus Luftballons und Antistressbälle die mit Reis und Wasserperlen gefüllt wurden. Am letzten Freitag im Februar ließen wir uns unsere selbstgemachte Bananenmilch schmecken.

Was war los in der Gruppe 5 im Jänner und Februar?

Was war los in der Gruppe 5 im Jänner und Februar?

Im Jänner befassten wir uns, als Weiterführung zu unserem Thema, mit nachhaltiger Ernährung. Gemeinsam sprachen wir über die Bedeutung des Begriffes und was wir alles dafür tun können um klima- und umweltfreundlich zu essen wie z.B.: regional kaufen, aufessen statt wegwerfen, Gemüse ist nicht nur für uns gesund, sondern auch für den Planeten,….. . Wir backten Muffins und machten Schokofondue, um unsere überreifen Bananen und Äpfel zu retten. Aus Styroporresten, Watte und kleinen Fliesensteinen bauten wir ein Antarktis-Diorama. Die Kinder spielten sehr gerne mit dem selbstgemachten Spiel. Um unsere Äste zu dekorieren bastelten wir aus Wollresten und Klopapierrollen niedliche Pudelmützen. Außerdem verwandelten die Kinder Gurkengläser in Pinguin-Windlichter. Eine „Tierarztpraxis“ bekam einen Platz in unserem Gruppenraum. Im Februar schmückten wir die Gruppe mit bunten Luftschlangen, Girlanden und Lampions. Gebastelt wurden bunte und schöne Masken, die mit Pailletten, Federn und Schmucksteinen verziert wurden.

 

Der Jänner und Februar in den Gruppen 1 und 2

Der Jänner und Februar in den Gruppen 1 und 2

Nach den Weihnachtsferien wurde es frostig bei uns. Elsa, Olaf, Anna und die Figuren aus Ice Age zogen bei uns ein. Aus der Vitrine lachten uns Olaf und Elsa entgegen. Elsa entstand aus blaubemalten Kaffeefiltern, die danach mit Glitzersteinen und Glitzerstiften geschmückt wurde. Olaf bastelten wir aus Eierkartons. Dieser wurde, nachdem die Kinder ihn mit weißer Farbe bestrichen hatten, auf Holzscheiben geklebt. Die Holzscheiben sägten sie zuvor an unserer Werkbank selber ab. Die Figuren aus dem Zeichentrickfilm „Ice Age“ Manny, Sid, Diego und Peaches entstanden aus Würfeln und Quadern. Die Kinder schnitten zuerst die Teile aus, falteten diese und steckten die Teile zusammen. An einem Freitag im Jänner durften die Kinder mit der Farbschleuder und verschiedensten Blautönen experimentieren. Die entstandenen Kunstwerke verschönerten unsere Garderobe. Am 2. Freitag nach den Weihnachtsferien konnten die Kinder elektronische Spielsachen in den Hort mitnehmen. Auf diesen Tag freuen sich die Kinder jedes Jahr. Passend zu unserem frostigen Thema gestalteten wir auch einige Spielbereiche am Gang und in unseren Gruppenräumen um. Am Gang legten die Kinder mit kleinen Fliesen schöne Bilder und in unserer blauen Wanne hatten sie die Möglichkeit mit verschiedensten Materialien, die ebenfalls wie die Fliesen in Blautönen waren, zu legen, zu schütten und zu bauen. In der Gruppe wartete ein selbstgemachtes Tic-Tac-Toe und ein Memory mit Motiven der Eiskönigin sowie ein Puzzle und ein Kartenspiel auf die Kinder. In der Zeichenecke stellten wir Ausmalbilder sowie Rätsel der Charaktere von Frozen und Ice Age den Kids zur Verfügung. Puzzles, Brettspiele, wie z. B. Hatschi Iglu, Kristallika oder Plitsch Platsch Pinguin, und auch unser Wey Kick bekamen einen Platz in unserer Gruppe.

Natürlich fand auch der Fasching Einzug in unseren Hort. Die Puppenecke funktionierten wir in eine Verkleidungsecke um. Den Kindern stellten wir verschiedenste Kostüme, Hüte, Perücken und unterschiedlichste Accessoires zur Verfügung. Nach dem Faschingsdienstag entstand dort unsere sehr beliebte Würfelbauecke. Tolle Bauwerke können nun dort von unseren kleinen Baumeistern errichtet werden.

Parcours im Turnsaal mit den Gruppen 5,6 und 7

Parcours im Turnsaal mit den Gruppen 5,6 und 7

Am letzten Schultag im 1. Semester bauten wir im Turnsaal eine Bewegungslandschaft mit folgenden Stationen auf:

  • Rutsche auf der großen, weichen Matte
  • durch Reifen an der Sprossenwand klettern
  • Balancieren auf einer wackeligen Matte (Bälle waren darunter)
  • Tunnel: durch zusammengerollte Matte krabbeln
  • ziehen mit Seil auf Teppichfliesen
  • Slalom mit Fußball und ins Tor schießen
  • Balancieren auf umgedrehter Langbank
  • unter „Laserstrahlen“ durchkrabbeln (Seile auf Stangen geknotet)